Online Beratung
Kontakt

60 Aktionen gegen die Einsamkeit im Alter

Pressestelle der Caritas München und Oberbayern , München, 31.08.2023

Von 100 Haushalten in München sind 54 Ein-Personen-Haushalte. Jeder fünfte dieser Single ist über 60 Jahre und älter, also gut 90.000 Menschen allein in der Isarmetropole. “Diese Zahlen des Statistischen Amts der Landeshauptstadt München zeigen dramatisch, wie sich Lebenswelten verändern, vor allem im Alter”, erklärt Caritas-Vorständin Gabriele Stark-Angermeier, zuständig für Soziale Dienste und Altenhilfe. “Einsamkeit und soziale Isolation betreffen uns alle, seit den Jahren der Corona-Pandemie aber verstärkt ältere Menschen”, so Stark-Angermeier. Die Gründe seien vielfältig: Kräfte und Mobilität ließen nach, die Kinder seien aus dem Haus, “manche haben bereits einen nahen Menschen verloren”. In der Folge erleben viele die Teilhabe am sozialen Leben als erschwert, betont die Vorständin.

Grund genug für die Caritas München, mit einem bunten und vielfältigen Programm gegenzusteuern. Die 13 Alten- und Servicezentren der Caritas haben gemeinsam mitden 4 Fachstellen für pflegende Angehörige und den Beratungsstellen für ältere Menschen und Angehörige eine Kampagne gegen Einsamkeit im Alter ins Leben gerufen und vom 1. September an bis Ende dieses Jahres mehr als 60 Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Ob offener Café-Treff oder Plauderstunde, Gesprächskreise für pflegende Angehörige, Bunte Runde, Frauenfrühstück, Wunschkonzert, Tanzcafé oder die Ü60-Disco-Party – “hier ist für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas dabei”, versprechen die Initiatoren Sabine Müller, Referentin für die Fachstellen pflegende Angehörige, und Richard Borst-Müller, Referent der Offenen Altenhilfe bei der Caritas München. “Einsamkeit kann sich ohne ein soziales Umfeld verfestigen”, unterstreichen die beiden Sozialberater und mahnen: “Einsamkeit hat nicht nur schädliche Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden, sondern kann sogar unsere körperliche Unversehrtheit bedrohen.”

Harald Bachmeier, Stadtgeschäftsführer der Caritas fasst es so zusammen: “Gemeinsam wollen die Caritas-Einrichtungen Brücken bauen, um der Einsamkeit von Seniorinnen und Senioren entgegenzuwirken, Ängste abzubauen und sie miteinander in Kontakt zu bringen. Mit der Kampagne möchten wir die soziale Teilhabe von Seniorinnen und Senioren erleichtern und ein lebendiges Miteinander schaffen. Einetolle Initiative, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Menschen in unserer Stadt auf ganz besondere Weise gerecht wird.”

Das beiliegende Programmheft bietet eine Übersicht über alle Aktionen. (beb)

von Bettina Bäumlisberger | Pressestelle

Downloads

9,03 MB
Gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter - Programmübersicht
9,03 MB

Ansprechpartner/-in

Bettina Bäumlisberger

Bettina Bäumlisberger - Pressesprecherin & Leitung Pressestelle | © Marcus Schlaf
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecherin Portal Aktuelles und Themen | Caritas München und Oberbayern